Die Serie drehte sich um Fälle, die von der Blue Moon Detective Agency und ihren beiden Partnern, Madolyn "Maddie" Hayes (Shepherd) und David Addison Jr. (Willis). Die Serie mit einer Mischung aus Geheimnissen, scharfen Dialogen und sexuellen Spannungen zwischen den Hauptdarstellern machte Willis bekannt und brachte Shepherd nach einer fast zehnjährigen Abwesenheit zurück ins Rampenlicht.
Hauptdarsteller
    Cybill Shepherd als Madolyn "Maddie" Hayes,
 ein schickes, intelligentes ehemaliges High-Fashion-Model. Als sie 
bankrott ist, weil ihr Buchhalter ihr Geld veruntreut hat, ist sie 
gezwungen, ihren Lebensunterhalt mit der Detektei zu bestreiten, die sie
 als Steuerabschreibung betreibt. Sie nutzt ihre Berühmtheit als 
ehemaliges Fotomodell, um Kunden zu gewinnen und versucht, etwas Ordnung
 in ein Geschäft zu bringen, das zuvor ohne jegliche Disziplin geführt 
wurde. Als er 50 Seiten für den Pilotfilm geschrieben hatte, war Caron 
nach eigenen Angaben klar, dass er die Rolle für Shepherd geschrieben 
hatte.  Nachdem sie das Drehbuch gelesen hatte, war ihr sofort klar, 
dass sie diese Rolle spielen wollte, und bei ihrem ersten Treffen mit 
Caron und dem Produzenten Jay Daniel bemerkte sie, dass es an eine 
Hawks'sche" Komödie erinnerte. Die beiden hatten keine Ahnung, wovon sie
 sprach, also schlug sie vor, sich Twentieth Century, Bringing Up Baby 
und His Girl Friday, drei ihrer Lieblingsfilme, anzusehen, um zu sehen, 
wie die sich überschneidenden Dialoge gehandhabt wurden. Eine Woche vor 
Beginn der Dreharbeiten zum Pilotfilm sahen sich Caron, Shepherd und 
Willis Bringing Up Baby und His Girl Friday an
    Bruce Willis als David Addison Jr.,
 ein klugscheißender Detektiv, der die City of Angels Detective Agency 
leitet. Angesichts des drohenden Ausstiegs aus dem Geschäft überzeugt er
 Maddie davon, dass sie nur deshalb Geld verloren haben, weil sie es 
sollten, und überredet sie, die Agentur umzubenennen und mit ihm als 
Partner ins Geschäft zu gehen. Caron musste mit ABC darum kämpfen, 
Willis die Hauptrolle zu geben, nachdem er Shepherd bereits für den 
Pilotfilm und die Serie unter Vertrag genommen hatte. Caron behauptet, 
er habe Willis nach einem Drittel der über 2.000 Schauspieler getestet 
und sofort gewusst, "das ist der Richtige", und musste sich durch 
doppelt so viele weitere Schauspieltests und Lesungen kämpfen, während 
er sich mit den ABC-Führungskräften stritt, bevor er die bedingte 
Genehmigung erhielt, Willis im Pilotfilm zu spielen. Laut Caron war ABC 
nicht der Meinung, dass die Zuschauer die sexuelle Spannung  zwischen 
Shepherd und Willis glaubhaft finden würden.
    Allyce Beasley als Agnes DiPesto,
 die äußerst loyale und schrullige Empfangsdame der Agentur, die immer 
in Reimen ans Telefon geht. In der zweiten Staffel erfährt man, dass sie
 in der Hope Street 6338 wohnt. Da es aufgrund persönlicher Probleme 
schwierig war, Willis und Shepherd auf den Bildschirm zu bekommen, 
begannen die Autoren, sich auf die Beziehung zwischen Agnes und dem 
Blue-Moon-Mitarbeiter Herbert Viola zu konzentrieren. Im Serienfinale 
schimpft Agnes über Maddie und David, weil sie nicht in der Lage sind, 
ihre Beziehung zu klären, während das gesamte Set abgebaut wird, und 
sagt: "Wenn es einen Gott im Himmel gibt, wird er Herbert und mich in 
unsere eigene Serie ausgliedern."
    Curtis Armstrong als Herbert Viola,
 der bei Blue Moon als Mitarbeiter einer Zeitarbeitsfirma anfing. Die 
Produzenten holten Armstrong aufgrund seiner Arbeit in Revenge of the 
Nerds und Better Off Dead ins Boot, in der Hoffnung, die Rolle von 
DiPesto zu erweitern, indem sie ihr ein Liebesinteresse geben und so 
etwas Druck von Willis und Shepherd nehmen. Als Herbert in seinen 
Aufgaben zu glänzen beginnt, wird er zum Junior Detective befördert. Er 
debütierte in der dritten Staffel und trat in 36 der 67 Episoden der 
Serie auf.
    Jack Blessing als MacGillicudy, ein 
Blue-Moon-Angestellter, der zum Gegenspieler von Viola und zum Rivalen 
um DiPestos Zuneigung wird. Er hatte sein Debüt in der dritten Staffel 
und trat in 17 der 67 Episoden der Serie auf.
 
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 3.0;Quelldaten und Texte: wikipedia.org/wiki/Das_Model_und_der_Schnüffler, wikipedia.org/wiki/Moonlighting_(TV_series)
