Candice Renoir, Mutter von vier Kindern, übernimmt nach zehn Jahren ohne Arbeit im Ausland wieder das Kommando über eine Polizeigruppe. Sie merkt schnell, dass sie weder im Team noch bei ihren Vorgesetzten willkommen ist und dass sie eine ernsthafte Auffrischung benötigt. Sie muss sich beweisen, aber ihre Besessenheit von der Tatsache, dass das Opfer in der Kantine gegessen hat, macht die Sache nicht besser...
Nr. (ges.) | 01 |
Deutscher Titel | Alles auf Anfang |
Staffel | Staffel 01 |
Nr. (St.) | 1 |
Originaltitel | Il faut se méfier de l’eau qui dort |
Regie | Christophe Douchand |
Drehbuch | Solen Roy-Pagenault, Robin Barataud, Brigitte Peskine |
Erstausstrahlung FR | 19. Apr. 2013 |
Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | 4. Feb. 2016 |
Gäste
Edgar Givry: Fabrice Beffa
Héloïse Godet: Cécile Dinitz
Louis Duneton: Simon Beffa
Corinne Derian: Nathalie Beffa
Lou Bottagisio: Stella Beffa
Cédric Weber: Michel Vauquier
Amélie Nouraud: Claire Mazzani
Guillaume de Montlivault: Gilles Letourneur
Béla Czuppon: Me Degas
Pascal Turmo: Médecin.
👮🚓🚔🚨
Die Serie handelt vom Leben der titelgebenden Polizei-Kommandantin Candice Renoir, gespielt von Cécile Bois. Renoir wuchs in der nordfranzösischen Stadt Valenciennes auf. Sie hatte eine zehnjährige Auszeit vom Polizeidienst genommen, um ihren Ehemann Laurent, einen erfolgreichen Manager, auf seinen beruflichen Stationen weltweit begleiten zu können. Nach der Trennung von Laurent kehrt sie in den Polizeidienst zurück und wird Teamleiterin bei der Mordkommission in Sète.
Für Wirbel außerhalb des Berufes sorgen ihre Kinder Emma, Jules und die
Zwillinge Martin und Léo. Renoir versucht, ihren Beruf als Polizistin
und die Rolle als alleinerziehende Mutter unter einen Hut zu bringen Ein immer wiederkehrendes Element sind die plötzlichen Eingebungen, die
Candice Renoir während alltäglicher Situationen in ihrem häuslichen
Umfeld überkommen, und die – mit ihrem aktuellen Fall assoziiert – zur
Lösung des Falls beitragen. Oft handelt es sich dabei um einen
dahingeworfenen Satz ihrer Kinder aus einem gänzlich anderen
Zusammenhang.
Rollenname | Schauspieler/in | Synchronsprecher/in |
Commandant Candice Renoir | Cécile Bois | Marion Elskis |
Emma Renoir | Clara Antoons | Leonie Landa |
Jules Renoir | Étienne Martinelli |
|
Martin Renoir | Paul Ruscher |
|
Léo Renoir | Alexandre Ruscher |
|
Laurent Renoir | Arnaud Giovaninetti | Erik Schäffler |
Antoine Dumas | Raphaël Lenglet | Matthias Klimsa |
Yasmine Attia | Samira Lachhab |
|
Chrystelle Da Silva | Gaya Verneuil | Simona Pahl |
Jean-Baptiste Medjaoui | Mhamed Arezki | Tobias Schmidt |
Hervé Mazzani | Alexandre Varga |
|
Pascale Ibarruri | Alix Poisson | Sabine Falkenberg |
Aline Jego | Delphine Rich |
|
David Canovas | Stéphane Blancafort |
|
Mehdi Badhou | Ali Marhyar |
|
Sylvie Leclerc | Nathalie Boutefeu |
|
Franck Davenne | François-Dominique Blin | Joachim Kretzer |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar
https://de.wikipedia.org/wiki/Candice_Renoir
https://en.wikipedia.org/wiki/Candice_Renoir
https://fr.wikipedia.org/wiki/Candice_Renoir