003 Der Voodoo-Zauber Death in Paradise



    Mona Hammond (en) : Angelique Morel
    Clare Holman (en): Molly Kerr
    Nicholas Farrell : Nicholas Dunham
    Michael Maloney: Vater Charles Dean
    William Vanderpuye (en): Tom Hilton
 
Dwayne nimmt an einer Voodoo-Sitzung teil, bei der die Priesterin, Angelique Morel, ihre eigene Ermordung ankündigt. Kurz darauf wird die Frau tot aufgefunden, mit Zyanid vergiftet, im Chemieunterricht von Nicolas Dunham, dem Direktor der Notre-Dame-Schule. Alles deutet auf den Direktor hin, der der Ehemann von Angelikas verstorbener Tochter ist und dessen Erklärungen viele Ungereimtheiten enthalten. Doch er hat ein solides Alibi und zahlreiche Beziehungen.

Angelique Morel hält am Strand eine Voodoo-Zeremonie ab und erschreckt die Anwesenden, darunter auch Dwayne, indem sie ihren Tod durch einen Mann mit einer Narbe prophezeit, der ihrer Meinung nach bereits des Mordes schuldig ist. Am nächsten Tag wird Angeliques Leiche in einem naturwissenschaftlichen Labor der Schule gefunden; die Todesursache ist eine Zyanidvergiftung. Der Direktor der Schule heißt Nicholas Dunham. Die Polizei wird auf ihn aufmerksam, weil er eine Narbe hat, genau wie der Mann, der Angelique angeblich getötet hat.
Nr. Gesamt003
TitelDer Voodoo-Zauber

Death in Paradise
ST01
Nr. Staffel3
OrginalPredicting Murder
Kriminalinspektor / Detective Inspector Ben Miller als Kriminalinspektor / Detective Inspector Richard Poole
RegieCharles Palmer
BuchRobert Thorogood
Erstaus­strahlung 8. Nov. 2011
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)7. Juni 2012


Das Zyanid stammte wahrscheinlich aus dem Schließfach des Wissenschaftsraums, das nur mit dem Schlüssel in Dunhams Besitz geöffnet werden konnte, und Angeliques Tochter war die Frau des Schulleiters. Catherine enthüllt Richard und Camille, dass Angeliques Tochter fünfzehn Jahre zuvor Dunham mit dem Priester Charles Dean betrogen hat, dass sie seit Jahren verschwunden ist und viele vermuten, dass sie sich das Leben genommen hat. Damals war Patterson nur ein Polizeibeamter, der für den Fall zuständig war, die Leiche der Frau wurde nie gefunden und er war gezwungen, den Fall wegen unzureichender Beweise einzustellen. Alles deutet darauf hin, dass es sein Schwiegersohn war, der Angelique getötet hat, aber eine Anklage gegen Dunham ohne stichhaltige Beweise wird schwierig sein, da er ein sehr einflussreicher Mann in Saint Marie ist.

Als junger Mann besuchte Fidel Dunham die Schule und gab zu, dass dieser schon immer ein abscheulicher Mensch war, der es liebte, andere zu demütigen, indem er exemplarische Strafen verhängte. Dann geht Richard dem Geheimnis auf den Grund, indem er das Geheimnis um den Tod von Angelique und ihrer Tochter lüftet.

Die Polizei ruft alle Verdächtigen in den Wissenschaftsraum und erklärt den Anwesenden, dass Angelique sich das Leben genommen hat. Dean gibt zu, dass Angelique nur noch wenig zu leben hatte, sie war herzkrank, sie hatte nie einen Zweifel daran, dass es Dunham war, der ihre Tochter tötete, und da sie wusste, dass sie nur noch wenig zu leben hatte, versuchte sie, Gerechtigkeit zu üben, sie nahm Zyanid zu sich, aber es stammte nicht aus ihrem Schulspind, Angelique sammelte gerne Pflanzen, In der Nacht zuvor hatte sie während der Zeremonie so getan, als ob sie ihre Ermordung prophezeie, um die Schuld auf ihren Schwiegersohn zu schieben. Da sie nicht beweisen konnte, dass sie ihre Tochter getötet hatte, wollte sie ihn für ihren Tod verantwortlich machen, und deshalb nahm sie sich das Leben.

Richard jedoch legt Dunham Handschellen an, da er sich tatsächlich des Mordes an seiner Frau schuldig gemacht hat. Er befürchtete, sie würde ihn wegen Dean verlassen, und da er eine solche Demütigung nicht hinnehmen konnte, nahm er sich das Leben. Kurz nach dem Tod der Frau ließ er einen Pavillon bauen, aber Richard hatte festgestellt, dass die für die Arbeiten benötigte Kalkmenge zu viel für das Bauprojekt war, Tatsächlich wurde der überschüssige Kalk verwendet, um ihn mit Wasser zu mischen, wodurch Kalziumhydroxid entstand, mit dem er die Haut der Leiche seiner Frau von den Knochen abziehen ließ: Er hat das Skelett des Opfers nie entsorgt, sondern es für alle sichtbar zurückgelassen, nämlich das Skelett, das für den naturwissenschaftlichen Unterricht im Labor verwendet wird und das zwei Knochenbrüche am rechten Arm aufweist, einen am Oberarmknochen und einen an der Speiche, die sie bei einem Fahrradunfall erlitten hat.

Als Zeichen des Dankes der Gemeinde Saint Marie, dass er Angeliques Tochter gerecht geworden ist, wird Richard mit einem Abendessen belohnt, das Catherine mit all ihren Lieblingsgerichten zubereitet hat und das er mit Begeisterung genießt.
 


🕵️Die Serie ist das Erstlingswerk von Robert Thorogood, der bei einem Drehbuch-Wettbewerb entdeckt wurde, und ist eine Mischung aus Komödie, Drama und Krimi-Elementen. Diese Krimiserie zeichnet sich durch häufige Wechsel im Team und bei den Ermittlern aus.


🏝️Die Serie ist bekannt für ihre formelhafte Herangehensweise an die Handlung, wobei jede Folge in Länge, Stil und Erzählstruktur in etwa gleich ist. Jede Folge beginnt mit einer Sequenz vor dem Vorspann, die die Ereignisse zeigt, die zu einem Mord führen, und oft auch die anschließende Entdeckung der Leiche; diese Sequenz dient auch dazu, die Gastcharaktere der jeweiligen Folge vorzustellen. 

Die Polizei von Saint Marie wird anschließend über den Mord informiert, es finden erste Ermittlungen und Befragungen statt, um die Verdächtigen zu ermitteln, und Fotos der Verdächtigen und des Tatorts werden auf die Tafel im Polizeipräsidium geheftet.  

🔎Oft kommt es gegen Ende zu einem Moment der Erkenntnis für den leitenden DI, der möglicherweise durch eine Äußerung oder Handlung einer Person oder durch ein Ereignis ausgelöst wird. In diesem Moment versteht der DI das Wie, Warum und Wer des Mordes, ohne dies jedoch dem Publikum zu offenbaren. Anschließend werden die Verdächtigen versammelt, und der DI erläutert die Beweislage; oft werden Rückblenden eingesetzt, um zu zeigen, was passiert ist. Der Mörder und das Motiv werden im Höhepunkt der Episode enthüllt. ⛓️

 

OriginaltitelDeath in Paradise
ProduktionslandGroßbritannien,
Frankreich
OriginalspracheEnglisch
GenreDramedy,
Krimiserie
Erscheinungsjahreseit 2011
Längeca. 60 Minuten
Episoden89 in 11+ Staffeln
TitelmusikYou’re Wondering Now
Produktions-
unternehmen
Red Planet Pictures,
Atlantique Productions
IdeeRobert Thorogood
ProduktionMatthew Bird
MusikMagnus Fiennes
Erstausstrahlung25. Okt. 2011 auf BBC One

 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; 

https://en.wikipedia.org/wiki/Death_in_Paradise 
https://fr.wikipedia.org/wiki/Meurtres_au_paradis
https://it.wikipedia.org/wiki/Delitti_in_Paradiso 

 

Kunterbuntes ...
Spiele, Ábenteuer, Kunst, Essen und Trinken, Musik,Tiere... u.v.m. hobbyrat.de/
Serien mit Humor und Dramatikdramedy-serien.de/
Analysen
Mysteriöses
Politik Gesellschaft Wirtschaft
gedankennetz.de
Comedy und Satire auf youtube, Mediatheken, ....humorfan.de
phantasy ist ein Kofferwort aus Phantastik und Fantasyserienphantasy.de/
SF Serien:sf-serien.de/
Sitcoms, Comedyseriensitcomserien.de/

 A     B     C     D   Der   Die    E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T    The   U     V     W     X     Y           #  

sf-serien.de

Labels

Mehr anzeigen

sitcomserien.de - Comedyserien Sitcomserien Humorvolle Fernsehserien

quizrampe.de

Archiv

Mehr anzeigen

dramaserienfan.de