017 Tickende Uhren Death in Paradise

 

    Sophie Thompson: Angela Birkett
    Tim Dutton (en) : Roger Sadler
    Mark Bazeley: James Moore
    Helen Baxendale: Sasha Moore (engl.)

 
Auf der Insel Sainte-Marie hat sich ein Drama ereignet. Inspektor Richard Poole wurde mit einem Eispickel mitten ins Herz ermordet. Er nahm an einer Party teil, die das Wiedersehen von vier ehemaligen Studienkollegen feierte. Da sie als einzige anwesend waren, muss der Mörder einer von ihnen gewesen sein. Inspektor Humphrey Goodman kommt direkt aus London, um die Ermittlungen zu leiten, und erweist sich als sehr ungeschickt und unbequem. Das Team von Honoré muss sich an seine Methoden gewöhnen, die denen von Poole radikal entgegengesetzt sind. 

Richard lernt zufällig Angela, Roger, James und dessen Frau Sasha kennen. Sie waren seine Klassenkameraden, als er an der Universität Cambridge studierte, und sind zu einem Klassentreffen nach Saint Marie gekommen, und da sie Richard kennengelernt haben, laden sie ihn zu einer kleinen Party in die von ihnen gemietete Villa ein. Während sich Richards Freunde in der Haupthalle amüsieren, wird er allein im Liegestuhl auf der Veranda zurückgelassen.

Fidel, Dwayne und Camille sind erschüttert über den Tod ihres Kollegen und Freundes, aber jetzt müssen sie ihn vor Gericht bringen und seinen Mörder finden. Dwayne schließt aus, dass jemand von der Veranda aus eingebrochen ist, da die Villa zu hoch gelegen ist, nur von der Haupthalle aus konnte man sie betreten, es war einer seiner Freunde, der ihn getötet hat. Richard starb durch einen Eispickel, der seine rechte Herzkammer durchbohrte, er war sofort tot. Seltsamerweise war er auf der Party mit einem Buch aufgetaucht, "The Red and the Black", das in französischer Sprache geschrieben war, was Verdacht erregt, da Richard kein Französisch sprechen konnte.

Nach Richards Tod muss jemand seinen Platz einnehmen, und aus London kommt sein Nachfolger, Chief Inspector Humphrey Goodman, der mit seiner Frau Sally nach Saint Marie zieht, um das Polizeirevier der Insel zu leiten. Humphrey ist sofort von der Schönheit Saint Maries fasziniert, obwohl das Team ihm nicht viel zutraut, da er ein eher ungeschickter Mann zu sein scheint. Patterson bezeichnet ihn als einen der besten Ermittler Londons, und in der Tat erweist er sich als ein ausgezeichneter Beobachter. Als Richard auf der Veranda war, drehte er dem Hauptraum den Rücken zu, Richard hatte eine Tasse Tee getrunken, und Angela war auf ihn zugekommen, und Richard hatte sie gebeten, ihm eine weitere Tasse zu bringen, später war auch Sasha auf Richard zugekommen und hatte ihm ein Tablett mit Chips gebracht, und dann war auch James auf ihn zugekommen, um ihm die zweite Tasse Tee zu bringen, um die er gebeten hatte, neben Richards Leiche waren sowohl das Tablett als auch die Tasse leer, was bedeutet, dass er die Chips gegessen und den Tee getrunken hatte, den sie ihm angeboten hatten, also können Angela, Sasha und James nicht die Mörder sein, die letzte Person, die auf die Veranda ging (bevor Angela herausfand, dass Richard tot war), war Roger, aber er hatte sich Richard nicht genähert, da er gegangen war, um den Grill zu überprüfen.
Nr. Gesamt017
TitelTickende Uhren

Death in Paradise
ST03
Nr. Staffel1
OrginalDeath of a Detective
Kriminalinspektor / Detective Inspector Kris Marshall als Kriminalinspektor / Detective Inspector Humphrey Goodman
RegieCilla Ware
BuchRobert Thorogood
Erstaus­strahlung 14. Jan. 2014
Deutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)22. Mai 2014



Humphrey und das Team untersuchen das Leben der vier Verdächtigen: Roger ist ein bescheidener Immobilienmakler, Angela ist Anwältin, James ist Finanzberater, während Sasha ihre eigene Softwarefirma gegründet hatte, die sie später für eine Million Dollar verkaufte. Sie hatte in der Vergangenheit einen Autounfall, den sie überlebte, aber ihre Schwester Helen, die mit ihr unterwegs war, starb. Humphrey fällt es schwer zu glauben, dass Richards Freunde zufällig nach Saint Marie gekommen sind. Fidel findet heraus, dass Angela Richard zum Klassentreffen nach England eingeladen hatte, er die Einladung aber ablehnte, woraufhin Angela ihren Freunden vorschlug, das Klassentreffen mit einer Reise nach Saint Marie zu feiern: Angela gibt zu, dass sie Richard sehen wollte, in den sie schon immer verliebt war, aber er hatte nur Augen für Sasha.

Richards Mutter schickt Saint Marie ein Paket mit Richards Fotoalbum aus seiner Zeit in Cambridge und einem Zettel, auf dem steht: "Ich hoffe, das, was du suchst, ist hier", was bedeutet, dass Richard etwas untersucht hat. Camille bemerkt, dass Roger auf dem Abschlussfoto fehlt. Er wurde von der Universität verwiesen, als Richard ihn beim Dekan wegen Betrugs bei Prüfungen anzeigte, aber trotz ihres Hasses auf Richard schwört sie, dass sie ihn nicht getötet hat. Humphrey kann nicht verstehen, warum einer von Richards alten Studienfreunden, den er seit fünfundzwanzig Jahren nicht mehr gesehen hatte, nun beschließt, ihn zu töten, außerdem war es leichtsinnig, es in der Villa zu tun, auf die Gefahr hin, entdeckt zu werden, wenn sie ihn stattdessen an einem abgelegeneren Ort hätten töten können, Humphrey versteht, dass es eine von Ungeduld diktierte Tat war, Richard muss etwas über einen von ihnen herausgefunden haben, sobald er sie wiedersah, und der Mörder war gezwungen, ihn so schnell wie möglich zu töten. Humphrey findet einen Zusammenhang zwischen dem Buch "The Red and the Black" und dem Fotoalbum, um das Richard seine Mutter gebeten hatte, und er bemerkt ein Foto von Sasha, die das Buch für ihre Dissertation studiert.

Humphrey erklärt am Tatort in Anwesenheit von Angela, Sasha, James und Roger die Dynamik der Ereignisse am Beispiel des Rätsels vom Fuchs, der Gans und dem Paket Bohnen. Um zu verstehen, wer Richard getötet hat, muss man nämlich die Abfolge der einzelnen Ereignisse und die Gelegenheit verstehen: Sasha war es, die Richard ermordet hat, während James der Komplize seiner Frau war. Angela, die sich Richard zuerst genähert hatte, nahm ihm die Tasse Tee weg, die er getrunken hatte, dann hatte sich Sasha genähert


🕵️Die Serie ist das Erstlingswerk von Robert Thorogood, der bei einem Drehbuch-Wettbewerb entdeckt wurde, und ist eine Mischung aus Komödie, Drama und Krimi-Elementen. Diese Krimiserie zeichnet sich durch häufige Wechsel im Team und bei den Ermittlern aus.


🏝️Die Serie ist bekannt für ihre formelhafte Herangehensweise an die Handlung, wobei jede Folge in Länge, Stil und Erzählstruktur in etwa gleich ist. Jede Folge beginnt mit einer Sequenz vor dem Vorspann, die die Ereignisse zeigt, die zu einem Mord führen, und oft auch die anschließende Entdeckung der Leiche; diese Sequenz dient auch dazu, die Gastcharaktere der jeweiligen Folge vorzustellen. 

Die Polizei von Saint Marie wird anschließend über den Mord informiert, es finden erste Ermittlungen und Befragungen statt, um die Verdächtigen zu ermitteln, und Fotos der Verdächtigen und des Tatorts werden auf die Tafel im Polizeipräsidium geheftet.  

🔎Oft kommt es gegen Ende zu einem Moment der Erkenntnis für den leitenden DI, der möglicherweise durch eine Äußerung oder Handlung einer Person oder durch ein Ereignis ausgelöst wird. In diesem Moment versteht der DI das Wie, Warum und Wer des Mordes, ohne dies jedoch dem Publikum zu offenbaren. Anschließend werden die Verdächtigen versammelt, und der DI erläutert die Beweislage; oft werden Rückblenden eingesetzt, um zu zeigen, was passiert ist. Der Mörder und das Motiv werden im Höhepunkt der Episode enthüllt. ⛓️

 

OriginaltitelDeath in Paradise
ProduktionslandGroßbritannien,
Frankreich
OriginalspracheEnglisch
GenreDramedy,
Krimiserie
Erscheinungsjahreseit 2011
Längeca. 60 Minuten
Episoden89 in 11+ Staffeln
TitelmusikYou’re Wondering Now
Produktions-
unternehmen
Red Planet Pictures,
Atlantique Productions
IdeeRobert Thorogood
ProduktionMatthew Bird
MusikMagnus Fiennes
Erstausstrahlung25. Okt. 2011 auf BBC One

 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar; 

https://en.wikipedia.org/wiki/Death_in_Paradise 
https://fr.wikipedia.org/wiki/Meurtres_au_paradis
https://it.wikipedia.org/wiki/Delitti_in_Paradiso 

 

 

Kunterbuntes ...
Spiele, Ábenteuer, Kunst, Essen und Trinken, Musik,Tiere... u.v.m. hobbyrat.de/
Serien mit Humor und Dramatikdramedy-serien.de/
Analysen
Mysteriöses
Politik Gesellschaft Wirtschaft
gedankennetz.de
Comedy und Satire auf youtube, Mediatheken, ....humorfan.de
phantasy ist ein Kofferwort aus Phantastik und Fantasyserienphantasy.de/
SF Serien:sf-serien.de/
Sitcoms, Comedyseriensitcomserien.de/

 A     B     C     D   Der   Die    E     F     G     H     I     J     K     L     M     N     O     P     Q     R     S     T    The   U     V     W     X     Y           #  

sf-serien.de

Labels

Mehr anzeigen

sitcomserien.de - Comedyserien Sitcomserien Humorvolle Fernsehserien

quizrampe.de

Archiv

Mehr anzeigen

dramaserienfan.de