David Marciano (Ray Vecchio)
Dean McDermott (Turnbull)
Anne Marie Loder (Stella Kowalski)
Bo Svenson (Holloway Muldoon)
Kenneth Welsh (Cyrus Bolt)
Leslie Nielsen (Buck Frobisher)
Martha Burns (Caroline Fraser)
Peter Ferri (Delmar Huggins)
Tony Munch (Jerry Smith)
Chaz Thorne (Tony)
Isolde Oneill (Tina)
Fraser und Kowalski finden sich im Yukon wieder, immer noch auf der Jagd nach Muldoon. Turnbull, Thatcher und Diefenbaker stehen ihnen mit Unterstützung von Frobisher zur Seite. Sie müssen den Verbrecher davon abhalten, ein Geschäft mit Cyrus Bolt, dem Zwillingsbruder des Kriegshäuptlings Randal Bolt, abzuschließen.
- Ein Finale, in dem die beliebtesten Charaktere der Serie zu einem grandiosen Finale zusammenkommen.
Constable Benton Fraser (benannt nach dem Fraser River in British Columbia) von der Royal Canadian Mounted Police sucht mit seinem Wolf Diefenbaker (benannt nach John Diefenbaker) nach dem Mörder seines Vaters in der Großstadt Chicago. Hier lernt er bald Detective Vecchio kennen, der ihm als Freund bei der Suche nach dem Mörder hilfreich zur Seite steht. Weil Constable Fraser bei der Aufklärung des Mordes an seinem Vater Korruption in den Reihen des RCMP aufdeckt, wird er in Kanada zur persona non grata. Daher verbleibt Benton in Chicago und widmet sich bald der Kriminalität in dieser Stadt. Dabei wird auf amüsante Weise deutlich, dass die kanadischen Mounties andere Ermittlungsmethoden haben als die Polizei von Chicago.
Der Name der Serie änderte sich ab der zweiten Staffel von Ausgerechnet Chicago in Ein Mountie in Chicago
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;DatenQuelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Mountie_in_Chicago