Pablo Alves, ein ehemaliger Graffiti-Künstler und jetziger Unternehmer, wird von einer Brücke in die Tiefe gestoßen. Er arbeitete als Informant für die Polizeibehörde, die für die Verhaftung von Graffiti-Sprayern zuständig ist. Das Team von Candice macht sich auf die Suche nach einem von ihnen namens „Die Katze“, der sich seit mehr als zwei Jahren der Polizei entzieht und dessen Rechnungen sich auf Zehntausende Euro belaufen.
Patrick Fierry: Vidal, Hauptmann der Brigade für Eigentumsdelikte
Anna Mihalcea: Sarah Delmas
Boris Vigneron: Samir Chahid
Charles Lelaure: Martin
Charo Beltran Nunes: Dolores Alves
Aïni Iften: Jeanna Chahid
Bertrand Mayet: M. Simon
Benoit Oswald: Constant
Didier Lagana: Dr. Mahut.
Die Serie handelt vom Leben der titelgebenden Polizei-Kommandantin Candice Renoir, gespielt von Cécile Bois. Renoir wuchs in der nordfranzösischen Stadt Valenciennes auf. Sie hatte eine zehnjährige Auszeit vom Polizeidienst genommen, um ihren Ehemann Laurent, einen erfolgreichen Manager, auf seinen beruflichen Stationen weltweit begleiten zu können. Nach der Trennung von Laurent kehrt sie in den Polizeidienst zurück und wird Teamleiterin bei der Mordkommission in Sète.
Für Wirbel außerhalb des Berufes sorgen ihre Kinder Emma, Jules und die Zwillinge Martin und Léo. Renoir versucht, ihren Beruf als Polizistin und die Rolle als alleinerziehende Mutter unter einen Hut zu bringen Ein immer wiederkehrendes Element sind die plötzlichen Eingebungen, die Candice Renoir während alltäglicher Situationen in ihrem häuslichen Umfeld überkommen, und die – mit ihrem aktuellen Fall assoziiert – zur Lösung des Falls beitragen. Oft handelt es sich dabei um einen dahingeworfenen Satz ihrer Kinder aus einem gänzlich anderen Zusammenhang.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar
https://de.wikipedia.org/wiki/Candice_Renoir
https://en.wikipedia.org/wiki/Candice_Renoir
https://fr.wikipedia.org/wiki/Candice_Renoir