Die Leiche eines jungen Biologiestudenten, Quentin Bigleur, wird harpuniert in einer Austernfarm gefunden. Candice denkt zunächst an einen Austernhandel, um sein Studium zu finanzieren, da das Opfer nicht viel Geld zu haben schien. Sie lernt Francesca, die 60-jährige Vermieterin des Studenten, kennen. Gleichzeitig ist die Ermittlerin zwischen ihrem eifersüchtigen Ehemann und ihrem neuen Freund hin- und hergerissen.
Eva Darlan: Francesca Gherini, die Vermieterin von Quentin.
Luis Rego: Paco, Francescas Lebensgefährte
Thomas Trigeaud: Manu Jussigny
William Albors : Tristan Duroi
Patrick Mollo: Motorrad-Gendarm
Gaspard Ingrato: Antiquitätenhändler
Patrick Maurouard: Mann 1
Olga Hautot: Frau 1
Michel Coste: Mann 2
Noëlle Rimington: Frau 2
Shira Nimaga: Carine.
Die Serie handelt vom Leben der titelgebenden Polizei-Kommandantin Candice Renoir, gespielt von Cécile Bois. Renoir wuchs in der nordfranzösischen Stadt Valenciennes auf. Sie hatte eine zehnjährige Auszeit vom Polizeidienst genommen, um ihren Ehemann Laurent, einen erfolgreichen Manager, auf seinen beruflichen Stationen weltweit begleiten zu können. Nach der Trennung von Laurent kehrt sie in den Polizeidienst zurück und wird Teamleiterin bei der Mordkommission in Sète.
Für Wirbel außerhalb des Berufes sorgen ihre Kinder Emma, Jules und die Zwillinge Martin und Léo. Renoir versucht, ihren Beruf als Polizistin und die Rolle als alleinerziehende Mutter unter einen Hut zu bringen Ein immer wiederkehrendes Element sind die plötzlichen Eingebungen, die Candice Renoir während alltäglicher Situationen in ihrem häuslichen Umfeld überkommen, und die – mit ihrem aktuellen Fall assoziiert – zur Lösung des Falls beitragen. Oft handelt es sich dabei um einen dahingeworfenen Satz ihrer Kinder aus einem gänzlich anderen Zusammenhang.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar
https://de.wikipedia.org/wiki/Candice_Renoir
https://en.wikipedia.org/wiki/Candice_Renoir
https://fr.wikipedia.org/wiki/Candice_Renoir