Ein anonymer Anruf warnt die Polizei, dass an einem Teich ein Verbrechen begangen wurde. Als Candice und ihr Team am Tatort eintreffen, finden sie jedoch keine Leiche, sondern nur Blutspuren. Der einzige Hinweis ist der parfümierte Schal der Frau, die den Anruf getätigt hat. Die Entdeckung ihrer Identität ist für Candice eine große Überraschung: Es handelt sich um die Mutter von Antoine...
Christiane Millet: Isaure de l'Estang
Sébastien Portier: Pierre Dumas de l'Estang
Marie Berto: Louise
Manda Toure: Samantha
Didier Mahieu: Edmond Lacombe
Caroline Puyet: Isaures Sekretärin
Daniel Carraz: Barbesitzer
Antoine Laurent: Jan
Yoann Denaive: Thomas Hérédia
Ferdinand Fortes: Sami
Oscar Valero: Lucas
Michel Moutardier: Michel
Die Serie handelt vom Leben der titelgebenden Polizei-Kommandantin Candice Renoir, gespielt von Cécile Bois. Renoir wuchs in der nordfranzösischen Stadt Valenciennes auf. Sie hatte eine zehnjährige Auszeit vom Polizeidienst genommen, um ihren Ehemann Laurent, einen erfolgreichen Manager, auf seinen beruflichen Stationen weltweit begleiten zu können. Nach der Trennung von Laurent kehrt sie in den Polizeidienst zurück und wird Teamleiterin bei der Mordkommission in Sète.
Für Wirbel außerhalb des Berufes sorgen ihre Kinder Emma, Jules und die Zwillinge Martin und Léo. Renoir versucht, ihren Beruf als Polizistin und die Rolle als alleinerziehende Mutter unter einen Hut zu bringen Ein immer wiederkehrendes Element sind die plötzlichen Eingebungen, die Candice Renoir während alltäglicher Situationen in ihrem häuslichen Umfeld überkommen, und die – mit ihrem aktuellen Fall assoziiert – zur Lösung des Falls beitragen. Oft handelt es sich dabei um einen dahingeworfenen Satz ihrer Kinder aus einem gänzlich anderen Zusammenhang.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“ verfügbar
https://de.wikipedia.org/wiki/Candice_Renoir
https://en.wikipedia.org/wiki/Candice_Renoir
https://fr.wikipedia.org/wiki/Candice_Renoir