Susan lernt ihren Vater Addison kennen, wobei sie zunächst ihre Identität verheimlicht, und versucht, so etwas wie eine Beziehung zu ihren Eltern aufzubauen. Als Addison jedoch vermutet, dass er ein Spion ist, der von seiner paranoiden Frau Carol geschickt wurde, erzählt Susan ihm die Wahrheit, woraufhin er einen plötzlichen Herzanfall erleidet. Obwohl Addison keine Zeit mit ihrer Tochter verbringen will, um ihre Ehe nicht noch weiter zu verschlechtern, ist Susan fest entschlossen, ihren Vater kennen zu lernen. Lynette ertappt Nina und Stu beim Sex und erpresst sie mit dem Versprechen, es ihrem Chef Ed Ferrara zu sagen, wenn Nina nicht aufhört, unhöflich und ausfallend zu Lynette und ihren Kollegen zu sein. Nina kontert mit der Entlassung von Stu, woraufhin Lynette ihn zu sich nach Hause holt und ihn auf die Idee bringt, die Firma wegen sexueller Belästigung zu verklagen, was Ed dazu veranlasst, Nina zu entlassen und Lynette zur stellvertretenden Managerin zu befördern. Zu Gabrielles Überraschung wird Carlos dank der Fürsprache von Schwester Mary Bernard aus dem Gefängnis entlassen, einer Nonne, die im Gefängnis karitative Arbeit leistete und Carlos auf einen spirituellen Weg ohne materielle Besitztümer führte, die er so sehr liebte. Gabrielle erkennt jedoch, dass Schwester Mary Bernard auch die Absicht hat, sie von Carlos zu trennen, da Gabrielle nach Ansicht der Nonne selbst einer der Auslöser für den Egoismus und die Aggression war, die Carlos ins Gefängnis brachten. In der Zwischenzeit wird Bree ständig von George verfolgt, der sich mit ihrer Trennung nicht abfinden will. Nach einem Besuch bei Dr. Goldfine im Krankenhaus erfährt Bree unbewusst, dass George den Unfall der Therapeutin verursacht hat, und informiert anonym die Polizei, die das Haus des Apothekers durchsucht. In einem letzten verzweifelten Versuch, Bree zurückzugewinnen, schickt George ihr eine Nachricht, in der er sie bittet, sich mit ihm in einem Hotelzimmer zu treffen, bevor die Pillen, die sie geschluckt hat, ihn töten. Auf dem Weg zu George wird Bree von der Polizei angerufen, die ihr mitteilt, dass sich unter dem im Haus des Mannes gefundenen Material Beweise für Georges Schuld an Rex' Tod befinden. Bree sitzt an Georges Bett und will, dass der Apotheker seine Sünden eingesteht, doch als er dies leugnet, lügt Bree ihm vor, sie habe einen Krankenwagen gerufen, verlässt aber stattdessen das Zimmer und überlässt George seinem Schicksal.
- Gaststars: Joely Fisher (Nina Fletcher), Sam Lloyd (Dr. Albert Goldfine), Paul Dooley (Addison Prudy), Currie Graham (Ed Ferrara), Charlie Babcock (Stu Durber), Melinda Page Hamilton (Sister Mary Bernard), Kurt Fuller (Detective Barton) und Joyce Van Patten (Carol Prudy).
- Weitere Darsteller: Shawn Pyfrom (Andrew Van de Kamp), Joy Lauren (Danielle Van De Kamp), Mehcad Brooks (Matthew Applewhite), Brent Kinsman (Preston Scavo), Shane Kinsman (Porter Scavo), Zane Huett (Parker Scavo), NaShawn Kearse (Caleb Applewhite) und Roger Bart (George Williams).
Die Serie handelt von den Erlebnissen der vier Nachbarinnen und Freundinnen Susan, Lynette, Bree und Gabrielle und deren Familien und Freunden. Sie leben in der Wisteria Lane in der fiktiven Stadt Fairview im fiktiven US-amerikanischen Bundesstaat Eagle State.
Die einzelnen Geschichten werden mit einem übergeordneten Handlungsbogen verwoben, der sich in jeder Staffel um die Ergründung eines Geheimnisses dreht. Eine weitere Nachbarin, Mary Alice Young, begeht in der ersten Episode Suizid und kommentiert fortan das Leben ihrer Freundinnen aus dem Jenseits.
Desperate Housewives (Englisch für „Verzweifelte Hausfrauen“) ist eine US-amerikanische Dramedy-Serie von Marc Cherry, die von ABC Studios für den US-Sender ABC produziert wurde.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- und Datenquelle u.a. wikipedia.org/wiki/Desperate_Housewives
Bildmaterial : Pixabay / Public Domain