Katherine Winterborn, eine wohlhabende Frau, die kürzlich geschieden wurde, nachdem sie den Hund ihres Ex getötet hatte, wird das nächste Ziel des Teams. Sie bereiten "The Congreve" (basierend auf dem Zitat "Die Hölle hat keine Wut wie eine verschmähte Frau") vor, indem sie sie dazu zwingen, in ein Hotelunternehmen zu investieren, das ihrem Ex Konkurrenz machen wird. Michael entwickelt Gefühle für Katherine, die sein Urteilsvermögen trüben und mit seinem Leben als Hochstapler in Konflikt geraten. Als er sich nicht dazu durchringen kann, sie zu betrügen, beschließt er, ihr die Wahrheit zu offenbaren und den Betrug aufzugeben. Er ist jedoch überrascht, als sie ihm anbietet, ihn dafür zu bezahlen, dass er ihren Ehemann entlarvt, der innerhalb der Hotelkette, die er noch immer besitzt, ein zwielichtiges Nebengeschäft betreibt, während einer bevorstehenden Börseneinführung. Ohne nachzudenken, nimmt Michael das Angebot an. Doch als das Team sich darauf vorbereitet, ihren Ex zu überrumpeln, entdecken sie bald, dass die Dinge nicht so sind, wie sie scheinen, als etwas Unerwartetes ans Licht kommt.
Die Serie handelt von einer Gruppe Londoner
Betrüger, die stets ausgesuchte Opfer übertölpeln, um größere
Geldsummen von ihnen zu erhalten. Die Opfer sind Personen, die ein
moralisch fragwürdiges Verhalten zeigen. Die Zuschauer bekommen so das
Gefühl, dass der durchgeführte Betrug wirklich verdient ist und es
keinen Falschen trifft.
Die Episoden haben üblicherweise überraschende Wendungen, die am Ende durch detailliertere als die bisher gezeigten Szenen aufgeklärt werden.
Zudem kommt es vor, dass einzelne Darsteller die Zeit anhalten – also die gesamte Umgebung einfrieren lassen, während sie selbst sich bewegen können – und die Sachverhalte anhand der dargestellten Szene erklären. Die einzelnen Episoden sind in der Regel in sich abgeschlossen und behandeln eine eigenständige Geschichte