- Midge zieht bei ihren Eltern ein. Abe will den Fernseher ausschalten, wo Ethan Howdy Doody sieht, Midge schlägt vor, dass sie in ihrem Zimmer Fernsehen haben könnte, wo sie auch Jack Paar sehen könnte , aber Abe ist widerwillig.
- Midge bringt Ethan dazu, Joel in seiner neuen Wohnung zu besuchen, die sie mit Penny Pan teilt. Susie nimmt Midge zum Comedy-Plattenladen (wo sie eine Platte von Redd Foxx kauft) und zu vielen Clubs, wo sie Comics spielen sehen, einschließlich Red Skelton .
- Midge will mit Susie befreundet sein, aber Susie behauptet, dass sie nur eine professionelle Beziehung will. Als Midge spät nach Hause kommt, sagt Abe wütend, er werde ihr keinen Fernseher kaufen. Miriam entscheidet, dass sie einen Job bekommen muss, damit sie sich selbst einen Fernseher kaufen kann.
Als die Wohnung von Joel und Midge zum Verkauf angeboten wird, zieht Midge zu Abe und Rose. Abe, der lesen möchte, verlangt, dass der Fernseher ausgeschaltet wird, wenn Midges Sohn Ethan Howdy Doody anschaut. Midge schlägt Abe vor, einen zweiten Fernseher für ihr Zimmer zu kaufen. Midge setzt Ethan in Joels schickem neuen Apartment ab und stellt fest, dass er es mit Penny Pann, seiner Sekretärin/Fräulein, teilt. Midge ist wütend, dass er ein fast identisches Leben wie zu ihrer Ehezeit führt. Susie nimmt Midge mit in ein gebrauchtes Plattengeschäft, das Virgil und Oz gehört, um Underground-Comedy-Platten zu kaufen. Susie nimmt Midge auch in verschiedene Clubs mit, um andere Komiker, darunter Red Skelton, zu studieren. Midge möchte, dass sie und Susie Freunde werden, aber Susie will nur eine berufliche Beziehung. Midge hält ihre aufkeimende Comedy-Karriere vor ihrer Familie geheim, aber als sie besonders spät nach Hause kommt, sind Abe und Rose verärgert. Als Abe sagt, er werde ihr keinen Fernseher kaufen, beschließt Miriam, sich einen Job zu suchen, um sich selbst einen zu kaufen.
The Marvelous Mrs. Maisel ist eine US-amerikanische Fernsehserie von Amy Sherman-Palladino. Sie handelt von Miriam „Midge“ Maisel, gespielt von Rachel Brosnahan, einer jüdischen Hausfrau und Mutter im New York City der späten 1950er und frühen 1960er Jahren , die ihre Begabung für Stand-up-Comedy entdeckt und eine Karriere als solche anstrebt.
- Rachel Brosnahan als Miriam "Midge" Maisel (geborene Weissman), eine jüdisch-amerikanische Hausfrau, die ihr Gespür für Stand-up-Comedy entdeckt. Nachdem ihr Mann sie verlassen hat, findet sie einen Job als Make-up-Thekenhilfe bei B. Altman und beginnt, in New Yorker Clubs Stand-up-Comedy zu machen.
- Alex Borstein als Susie Myerson, eine Angestellte des Gaslight Cafe und Midges Managerin.
- Michael Zegen als Joel Maisel, Midges entfremdeter Ehemann, der Midge für seine Sekretärin verlässt. Er ist auch ein aufstrebender Stand-up-Komiker, verlässt sich aber nur auf die Routinen von Bob Newhart. Als ehemaliger Angestellter von Tri-Borough Plastics verlässt er das Unternehmen und arbeitet schließlich mit seinem Vater zusammen. Lenny Palmieri porträtiert den dreizehnjährigen Joel in einem Gastauftritt in der Episode "Put That On Your Plate!".
- Marin Hinkle als Rose Weissman (geb. Lehman), Midges Mutter.
- Tony Shalhoub als Abraham "Abe" Weissman, Midges Vater, ein Mathematikprofessor an der Columbia University und Forscher bei Bell Labs.
- Kevin Pollak als Moishe Maisel (seit Staffel 2, wiederkehrend in Staffel 1), Joels Vater, der Besitzer der Maisel and Roth Garment Company.
- Caroline Aaron als Shirley Maisel (derzeitige Staffel 3, wiederkehrend in den Staffeln 1-2), Joels Mutter.
- Jane Lynch als Sophie Lennon (seit Staffel 3, wiederkehrend in Staffel 2, als Gast in Staffel 1), eine erfolgreiche Stand-up-Komikerin, die sich auf alberne Gags über ihr Leben in Queens und ihr altbackenes Aussehen verlässt. In Wirklichkeit ist sie eine reiche Aristokratin aus Manhattan mit feinem Geschmack und trägt auf der Bühne einen dicken Anzug.
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License. Daten- und Textquelle : Wikipedia
x
x
The Bold Type – Der Weg nach oben (Originaltitel: The Bold Type) handelt von dem beruflichen und privaten Umfeld dreier junger Frauen, die bei einer Frauenzeitschrift arbeiten, weswegen der Titel ein Wortspiel darstellt, da bold sowohl kühn als auch fettgedruckt bedeuten kann, während sich type neben Typ unter anderem mit Schriftart oder Letter übersetzen lässt. Die Serie basiert auf dem Leben von Joanna Coles, ehemalige Chefredakteurin der Cosmopolitan.
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar. Daten , Texte, Informationen u.a. von Wikipedia